Startseite » Tipps und Ideen zur richtig gemütlichen Gartengestaltung von heute

Tipps und Ideen zur richtig gemütlichen Gartengestaltung von heute

by Chillprofi
gemuetliche-gartengestaltung

Den Garten als echtes Highlight im  Leben und Alltag anzusehen, ist keine Seltenheit. Denn viele Gartenbesitzer können sich als solche heute nicht nur beglückwünschen, sondern tun auch alles, damit dieser besonders einladend und allem voran ur-gemütlich gestaltet ist. Schönste Blumenbeete werden angelegt, herrliche Rasenflächen, Obstbäume ganz gezielt gepflanzt und eingesetzt.

Die Terrasse wird zur Luxusoase und auch sonst ist der Garten am Ende alles andere als nur ein solcher, sondern eben genau der Lieblingsort, an dem man sich tagtäglich am allerliebsten mit seinen Liebsten aufhalten möchte. Für die perfekte Gestaltung des Gartens haben wir hier schon einmal einige Tipps und Anregungen zum Nachmachen kurz aufgeführt.

Zaun und Tor

Auch der noch so gemütliche Garten sollte immer über eine gute und sichere Eingrenzung verfügen. Der sichere und lückenlose Zaun ist nie verkehrt und hält ungebetene Gäste aller Art draußen, aber auch Kids und Haustiere im Garten selbst. Hier kann man heute auf viele verschiedene Systeme zurückgreifen und auch in puncto Gartentor finden sich unzählige Ausführungen, die sich prima ins jeweilige Outfit des Gartens einfügen und anpassen können. Wenn man dann auch noch auf eine natürliche Bepflanzung und Begrünung des Zaun setzt und wunderschöne Blumen hochranken lässt, hat man auf diese Weise eine ganz natürliche Barriere geschaffen. So kann auch selbst der kleinste Hund diese Begrenzung deutlich erkennen und akzeptieren.

gartenzaun-und-hund

Die Terrasse

Sie sollte mit richtig schönen und bequemen Gartenmöbeln ausstaffiert sein. Am besten nutzt man hier klassische Möbel, die aus leichten Materialien bestehen, wie aus geflochtenem Kunststoff beispielsweise oder auch aus Bambus. Liegemöbel sollten an Bord sein, wie aber auch eine schöne Loungeecke, wenn es der Platz erlaubt.

Siehe auch  Wie kann ich mein Wohnzimmer gemütlich einrichten?

Dazu große und farbliche Akzente in den Ecken der Terrasse setzen, die man leicht mit Blumenkübeln und verschiedenen Pflanzen und Blumen erreichen kann. Als Sicht- oder Windschutz eignet sich hierbei ebenfalls der Bambus als Pflanze, der ganzjährig grünt. Ein Muss ist der Schattenplatz auf der Terrasse, hier kann man zu schönen Sonnensegeln greifen, die sich recht leicht an Hauswand und Co. befestigen lassen, wie auch der klassische Sonnenschirm, der heute in allen erdenklichen Farben erhältlich ist. Somit wird die Terrasse zum Lieblingsplatz und Wellnessbereich.

Ein einziger Lieblingsplatz reicht nicht aus

Wenn  man beispielsweise auf der Rasenfläche zwei gegenüberstehende Bäume hat, kann man ganz einfach eine große Hängematte fixieren und schon ist ein herrlich schattiger Platz zum Entspannen kreiert. Ebenso kann man aber auch eine kleine Sitzbank am Gartenteich so platzieren, dass sie vielleicht ebenfalls unter dem Schatten eines Baumes steht. Das Gleiche kann man aber auch an jeder beliebigen Ecke und in jeder Nische des Gartens einplanen, denn wenn man gleich mehrere Lieblingsplätze gestaltet, umso besser fürs Wohlbefinden.

lieblingsplatz

So kann sich die ganze Familie ihren ganz speziellen Lieblingsplatz aussuchen und schon wirkt der Garten noch einladender und dann auch gemütlicher. Tipp: Einige Plätze bieten sogar auch einen Ruheplatz, wenn es schon Herbst wird, oder erste warme Tage im Frühjahr nach draußen locken. Hier kann man dann mit der Wolldecke über die Beine seinen Lieblingsschmöker lesen und eine Tasse Kaffee im Garten genießen, wenn andere ihn erst noch gestalten und einrichten müssen.

Related Posts

Hinterlasse ein Kommentar